Öffentliche Veranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen

Forschende des Max-Planck-Instituts für Gravitationsphysik beteiligen sich an den Standorten in Potsdam und Hannover online und in Präsenz an verschiedenen Veranstaltungsformaten für die interessierte Öffentlichkeit.

Demnächst stattfindende öffentliche Veranstaltungen

Warum ist die Raumzeit krumm?

Öffentliche Veranstaltung
  • Datum: 25.04.2025
  • Uhrzeit: 19:30 - 21:30
  • Vortragende: Miriam Ebbing, Steff Hörmanseder, Ilona Klein, Luz Lea Richtmann
  • Ort: RAMPE - Coworking für Musiker*innen, Gerhardtstraße 3, 30167 Hannover
  • Rubrik: Kulturkooperation
In einer performativen Ausstellung mit Elementen aus den Bereichen Musik, Projektion, Installation und experimenteller Videokunst wenden sich die Künstlerinnen einigen Fragen der Physik zu. [mehr]

Warum ist die Raumzeit krumm?

Öffentliche Veranstaltung
  • Datum: 26.04.2025
  • Uhrzeit: 19:30 - 21:30
  • Vortragende: Miriam Ebbing, Steff Hörmanseder, Ilona Klein, Luz Lea Richtmann
  • Ort: RAMPE - Coworking für Musiker*innen, Gerhardtstraße 3, 30167 Hannover
  • Rubrik: Kulturkooperation
In einer performativen Ausstellung mit Elementen aus den Bereichen Musik, Projektion, Installation und experimenteller Videokunst wenden sich die Künstlerinnen einigen Fragen der Physik zu. [mehr]

Potsdamer Tag der Wissenschaften 2025

Öffentliche Veranstaltung
  • Datum: 10.05.2025
  • Uhrzeit: 13:00 - 19:00
  • Ort: Potsdam Science Park
  • Rubrik: Tag der Offenen Tür
Das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik beteiligt sich am Potsdamer Tag der Wissenschaften am 10. Mai 2025 von 13:00 - 19:00 Uhr. [mehr]

Öffentlicher Vortrag „10 Jahre Gravitationswellenastronomie: Erkenntnisse und Rätsel nach über 300 Beobachtungen“

Öffentlicher Vortrag
  • Datum: 22.05.2025
  • Uhrzeit: 18:30 - 19:30
  • Vortragender: Frank Ohme
  • Ort: hybrid, Physikzentrum Bad Honnef, Hauptstr. 5, 53604 Bad Honnef
  • Raum: Großer Hörsaal
  • Gastgeber: Deutsche Physikalische Gesellschaft, Bad Honnefer Industriegespräche
  • Rubrik: Gesprächs- und Diskussionsformate, Vorträge
  • Kontakt: hg.grothues@dlr.de
Seit dem 14. September 2015 erkunden wir eine bis dahin unbekannte Seite des Universums mit Hilfe von Schwingungen der Raumzeit: Gravitationswellen. [mehr]

Andere Angebote

Quantum 2025
Internationales Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie mehr
Einstein macht Schule
Spitzenforschung in Hannover als Teil des Oberstufenunterrichts mehr
Einstein Online
Unser Webportal „Einstein Online“ widmet sich Einsteins Relativitätstheorie und ihren Anwendungen. Die Autor*innen kommen aus renommierten Institutionen und Forschungsinstituten aus der ganzen Welt. Zahlreiche Abbildungen und Animationen veranschaulichen die Inhalte aller Artikel. mehr

Weitere interessante Beiträge

Zur Redakteursansicht