Öffentliche Veranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen

Das Max-Planck-Institut bietet an den Standorten in Potsdam und Hannover verschiedene Veranstaltungsformate vor Ort und online für die interessierte Öffentlichkeit an.

Demnächst stattfindende öffentliche Veranstaltungen

Tag der Offenen Tür bei GEO600

Tag der Offenen Tür
  • Datum: 30.09.2023
  • Uhrzeit: 12:00 - 16:00
  • Vortragende(r): verschiedene
  • Ort: GEO600, Schäferberg, 31157 Ruthe
  • Gastgeber: Benjamin Knispel
  • Kontakt: benjamin.knispel@aei.mpg.de
Am Samstag, den 30. September 2023, laden das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) und das Institut für Gravitationsphysik der Leibniz Universität Hannover zum Besuch beim deutsch-britischen Gravitationswellen-Detektor GEO600 nahe Sarstedt. Zwischen 12 und 16 Uhr können sich alle Interessierten mit Forschenden auf dem Detektorgelände über den aktuellen Stand der Gravitationswellen-Astronomie und die entscheidenden Beiträge von GEO600 als Ideenschmiede der internationalen Forschung unterhalten und den Detektor besichtigen. [mehr]

European Quantum Technology Conference

Konferenz
  • Beginn: 16.10.2023 13:00
  • Ende: 20.10.2023 14:00
  • Ort: Convention Center, Messegelände Hannover
  • Gastgeber: Quantum Valley Lower Saxony
Alle zwei Jahre versammelt das Quantum Flagship die wichtigsten europäischen Forschungs- und Innovationsnetzwerke auf der European Quantum Technology Conference (EQTC). Als größte Quantenveranstaltung ihrer Art feiern wir Durchbrüche, heben die Pionierarbeit europäischer Organisationen hervor und verbinden die Akteurinnen und Akteure innerhalb der Gemeinschaft. [mehr]

Öffentlicher Vortrag „Dunkle Materie“

Öffentlicher Vortrag
  • Datum: 26.10.2023
  • Uhrzeit: 18:00 - 20:00
  • Vortragende(r): Benno Willke
  • Ort: Leibnizhaus, Holzmarkt 4 - 6, 30159 Hannover
  • Raum: Leibnizsaal
  • Gastgeber: VDI-Bezirksverein Hannover
Vor rund 90 Jahren gab es erste Hinweise, inzwischen scheint klar: Neben normaler Materie gibt es fünfmal mehr rätselhafte, unsichtbare „Dunkle Materie“, die sich praktisch nur durch ihre Schwerkraft bemerkbar macht. Was wir über Dunkle Materie wissen, was nicht und welche Experimente wie nach ihr suchten und suchen, fasst dieser Vortrag zusammen. [mehr]

November der Wissenschaft „Die Suche nach Dunkler Materie“

Öffentlicher Vortrag
  • Datum: 02.11.2023
  • Uhrzeit: 19:00 - 20:30
  • Vortragender: Benno Willke
  • Ort: AEI Hannover, Callinstr. 38
  • Raum: 103
  • Gastgeber: Benjamin Knispel
  • Kontakt: benjamin.knispel@aei.mpg.de
Fünfmal häufiger als normale Materie und bislang noch rätselhaft: Dunkle Materie [mehr]

Die Nacht, die Wissen schafft 2023

Öffentliche Veranstaltung
  • Beginn: 04.11.2023 18:00
  • Ende: 05.11.2023 00:00
  • Vortragende(r): Gudrun Wanner, Anjana Ashok, Lars Nieder, Sweta Shah
  • Ort: AEI Hannover, Callinstr. 38, 30167 Hannover
  • Raum: 103
  • Gastgeber: Benjamin Knispel
  • Kontakt: benjamin.knispel@aei.mpg.de
Am Samstag, dem 4. November 2023, ist es wieder soweit: Von 18:00 Uhr bis Mitternacht sind alle Interessierten eingeladen, die Universität an ihren verschiedenen Standorten zu entdecken. [mehr]

November der Wissenschaft „Was, wenn es kein Schwarzes Loch ist?“

Öffentlicher Vortrag
  • Datum: 08.11.2023
  • Uhrzeit: 19:00 - 20:30
  • Vortragender: Julian Westerweck
  • Ort: AEI Hannover, Callinstr. 38
  • Raum: 103
  • Gastgeber: Benjamin Knispel
  • Kontakt: benjamin.knispel@aei.mpg.de
Könnte sich hinter schwarzen Löchern etwas noch exotischeres verbergen? [mehr]

November der Wissenschaft „Wie Physiker:innen Science Fiction finden“

Öffentlicher Vortrag
  • Datum: 09.11.2023
  • Uhrzeit: 19:00 - 20:30
  • Vortragender: Lars Nieder, Julian Westerweck
  • Ort: AEI Hannover, Callinstr. 38
  • Raum: 103
  • Gastgeber: Benjamin Knispel
  • Kontakt: benjamin.knispel@aei.mpg.de
Was (manche) Physiker:innen in ihrer Freizeit diskutieren. [mehr]

November der Wissenschaft „Einsteins Gravitation aus unterschiedlichen Perspektiven“

Öffentliche Veranstaltung
  • Datum: 10.11.2023
  • Uhrzeit: 18:00 - 19:30
  • Vortragende(r): Franz John, Frank Ohme, Bernd Rosner, Udo Thiedeke
  • Ort: AEI Hannover, Callinstr. 38
  • Raum: 103
  • Gastgeber: Benjamin Knispel
  • Kontakt: benjamin.knispel@aei.mpg.de
Ein interdisziplinärer Blick auf die Astronomie mit Gravitationswellen mit freundlicher Unterstützung des Exzellenzclusters QuantumFrontiers. [mehr]

November der Wissenschaft „Legen Spinnen Planeten ins Weltall?“

Öffentlicher Vortrag
  • Datum: 13.11.2023
  • Uhrzeit: 19:00 - 20:30
  • Vortragender: Lars Nieder
  • Ort: AEI Hannover, Callinstr. 38
  • Raum: 103
  • Gastgeber: Benjamin Knispel
  • Kontakt: benjamin.knispel@aei.mpg.de
„Spinnen“ sind nicht nur Krabbeltiere, sondern auch besondere Objekte im All. [mehr]

November der Wissenschaft „Studying our Galaxy's graveyard with LISA“

Öffentlicher Vortrag
  • Datum: 15.11.2023
  • Uhrzeit: 19:00 - 20:30
  • Vortragende: Sweta Shah
  • Ort: AEI Hannover, Callinstr. 38
  • Raum: 103
  • Gastgeber: Benjamin Knispel
  • Kontakt: benjamin.knispel@aei.mpg.de
The future gravitational-wave detector LISA will sense millions of binary stars [mehr]
Mehr anzeigen

Andere ständige Angebote

Einstein macht Schule
Holen Sie die Gravitationswellen in den Unterricht Ihrer Schule – überall online oder auch vor Ort mehr

Weitere interessante Beiträge

Zur Redakteursansicht