Veranstaltungen in 2024

Ein Vortrag im Rahmen des Kosmischen Mittwochs: Gravitationswellen sind eine elementare Vorhersage Albert Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie. Sie konnten in den letzten Jahren wiederholt gemessen werden und spielten eine zentrale Rolle beim Physik-Nobelpreis 2017. Mittels Gravitationswellen lässt sich das Universum auf völlig neue Art und Weise untersuchen, da wir es nun auch hören können. Einige der großen Fragen der modernen Physik und Astronomie lassen sich möglicherweise in der Zukunft damit beantworten. [mehr]

Jürgen Ehlers Frühjahrsschule

Frühjahrsschule
Das AEI in Potsdam bietet einen Crash-Kurs über Gravitationsphysik, Allgemeine Relativitätstheorie, Schwarze Löcher und Gravitationswellen-Astrophysik an. Dieser Kurs kann von Studierenden ab dem 5. Semester Physik oder Mathematik besucht werden. [mehr]

Space Night Science

Fernsehsendung
Albert Einsteins Relativitätstheorie ist eine der Säulen der modernen Physik. Ursprünglich aus Gedankenexperimenten entstanden, ist sie inzwischen durch eine Vielzahl verschiedener Versuche und Beobachtungen gestützt. Sie ist damit eine der am besten getesteten physikalischen Theorien. Wir werfen einen Blick auf die Grundlagen und beobachteten Vorhersagen dieser Theorie. [mehr]

Girls' Day 2024 am AEI Hannover

Girls' Day
Am 25. April 2024 beteiligt sich das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) in Hannover am Girls' Day. [mehr]

Zukunftstag 2024 am AEI Potsdam

Zukunftstag
Am 25. April 2024 beteiligt sich das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) im Potsdam Science Park am Zukunftstag des Landes Brandenburg. Die Veranstaltung ist ausgebucht. [mehr]

Potsdamer Tag der Wissenschaften

Öffentliche Veranstaltung
Das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik beteiligt sich am Potsdamer Tag der Wissenschaften am 4. Mai von 13:00 - 19:00 Uhr. Ort: Telegrafenberg, Potsdam [mehr]

GEO600-Infostand und -Interview auf dem Sommerempfang der Stadt Sarstedt

Öffentliche Veranstaltung
Prof. Dr. Karsten Danzmann (Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik und Leibniz Universität Hannover), Gründer von GEO600, wird in einem Interview (19:15 Uhr) über die Suche nach Gravitationswellen mit GEO600 berichten. Ein Infostand des Gravitationswellen-Detektors bietet zwischen 18:00 Uhr und 22:00 Uhr weitere Informationen. [mehr]

Öffentliche Veranstaltung (auf Englisch) “Women in Science”

Öffentliche Veranstaltung
Nehmen Sie persönlich oder online an der Veranstaltung teil, um zu hören, was vier führende Wissenschaftlerinnen über den Status von Frauen in der Wissenschaft zu sagen haben. Besuchen Sie https://www.koushare.com/live/details/35833, um online teilzunehmen. [mehr]
Lässt sich per Speed-Dating tatsächlich eine Zustandsgleichung für Neutronensterne finden? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es beim dritten Golm Science Slam, der am 11. Juli 2024 um 17 Uhr im Haus 27, Hörsaal 1.01 über die Bühne geht. Junge Forschende aus den Naturwissenschaften der Universität Potsdam und benachbarter Institute präsentieren kurz, verständlich und unterhaltsam die Themen und Ergebnisse ihrer Arbeit. Mit dabei ist Hauke Köhn, Doktorand in der Arbeitsgruppe von Tim Dietrich, Professor an der Universität Potsdam und Max Planck Fellow am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut). [mehr]

Tag der Offenen Tür bei GEO600

Tag der Offenen Tür
Am Samstag, den 31. August 2024 zwischen 12 und 16 Uhr, laden das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) und das Institut für Gravitationsphysik der Leibniz Universität Hannover zum Besuch beim deutsch-britischen Gravitationswellen-Detektor GEO600 nahe Sarstedt. [mehr]
Dieser Workshop bringt die Arbeitsgruppen "Fundamental Physics" und "Waveform" des LISA-Konsortiums zusammen. Ziel ist es, die theoretischen Entwicklungen und Datenanalyse-Werkzeuge zu identifizieren, die für die Durchführung von Tests der Allgemeinen Relativitätstheorie im Bereich starker Felder mit LISA erforderlich sind, und um wichtige Entwicklungen von Wellenformen für verschiedene Gravitationswellenquellen zu identifizieren, die für die Datenvalidierung und die wissenschaftliche Nutzung von LISA notwendig sind. [mehr]
Vor mehr als 100 Jahren berechnete Albert Einstein, dass Raum und Zeit wie Pudding wackeln und schwingen können. Diese „Gravitationswellen“ genannten Vibrationen entstehen, wenn Sterne explodieren oder Schwarze Löcher zusammenstoßen. Nachdem Forschende im September 2015 diese Gravitationswellen erstmals beobachteten, gelangen bis heute fast hundert solcher Beobachtungen. Sie liefern einzigartige Einblicke in das dunkle Universum und seine Geheimnisse. [mehr]
Gravitationswellen liefern seit 2015 einzigartige Erkenntnisse über Schwarze Löcher und Neutronensterne. Forschende arbeiten intensiv an der Planung und dem Bau neuer Detektoren – nicht nur auf der Erde, sondern auch im Weltall. Die Satellitenmission LISA, eine Initiative der Europäischen Weltraumorganisation mit Beiträgen der NASA, wird in etwas mehr als 10 Jahren starten und Gravitationswellen messen, die von der Erde aus nicht detektierbar sind. [mehr]

Alles ist relativ

Vortrag
Eine Einführung in Einsteins (spezielle) Relativitätstheorie mit Axel Kleinschmidt [mehr]

Abendvortrag auf den Highlights der Physik „Astronomie mit allen Sinnen“

Öffentlicher Vortrag
Astronomie ist eine Wissenschaft so alt wie die Menschheit – der Blick in den Nachthimmel fasziniert schon immer. Wir haben immer ausgefeiltere Teleskope entwickelt, die uns Beobachtungen im gesamten elektromagnetischen Spektrum erlauben. Aber es existieren auch andere Quellen für Information aus dem All! Es kommen Teilchen direkt aus dem Innern von Sternexplosionen zu uns, und Wellen in der Raumzeit – Gravitationswellen – können seit einigen Jahren detektiert werden. Mit all diesen verschiedenen „Boten“ (Messenger) erlangen wir ein viel umfassenderes Bild unseres Universums – mit Hilfe der Multi-Messenger-Astronomie. [mehr]

Faszination Kosmos

Vortrag
Ein Vortrag über Neutronensterne und Schwarze Löcher mit Ludovica Crosato Menegazzi [mehr]
Vor mehr als 100 Jahren berechnete Albert Einstein, dass Raum und Zeit wie Pudding wackeln und schwingen können. Diese „Gravitationswellen“ genannten Vibrationen entstehen, wenn Sterne explodieren oder Schwarze Löcher zusammenstoßen. Nachdem Forschende im September 2015 diese Gravitationswellen erstmals beobachteten, gelangen bis heute fast hundert solcher Beobachtungen. Sie liefern einzigartige Einblicke in das dunkle Universum und seine Geheimnisse. [mehr]
Vor mehr als 100 Jahren berechnete Albert Einstein, dass Raum und Zeit wie Pudding wackeln und schwingen können. Diese „Gravitationswellen“ genannten Vibrationen entstehen, wenn Sterne explodieren oder Schwarze Löcher zusammenstoßen. Nachdem Forschende im September 2015 diese Gravitationswellen erstmals beobachteten, gelangen bis heute fast hundert solcher Beobachtungen. Sie liefern einzigartige Einblicke in das dunkle Universum und seine Geheimnisse. [mehr]

Öffentlicher Vortrag (auf englisch): AuthentiSci: Orientation in a post-factual media era

Öffentlicher Vortrag (auf englisch)
Was wäre, wenn Forschende wissenschaftliche Informationen in Online-Medienartikeln überprüfen und sich im Internet orientieren könnten? AuthentiSci ist ein webbasiertes Tool, das genau zu diesem Zweck entwickelt wurde. [mehr]
In unserem Universum existiert eine riesige Vielfalt faszinierender Phänomene und interessanter Objekte. So sind beispielsweise Neutronensterne ein Ort physikalischer Extreme. Kontinuierlich kollidieren in unserem Universum Neutronensternen miteinander. Diese Kollisionen schaffen perfekte Rahmenbedingungen, um die Eigenschaften ultradichter Materie zu untersuchen, die Produktion schwerer Elemente zu studieren und eine unabhängige Messung der Expansionsrate unseres Universums durchzuführen. Zu diesem Zweck analysieren wir im Rahmen der Multimessenger-Astrophysik Neutronensternkollisionen und Messungen einzelner Neutronensterne, um kosmische Geheimnisse zu lüften. [mehr]

Öffentlicher Vortrag: „Im Dunstkreise der Politik“

Öffentlicher Vortrag
„Heisenberg in Leipzig“ betrifft vor allem die Jahre 1927 bis 1942, d.h. die Zeit vom Aufstieg der nationalsozialistischen Partei und dem Entstehen des „Dritten Deutschen Reichs“ bis zum absehbaren Untergang gegen Ende des zweiten Weltkriegs. Moderation: Alexander Blum, Leiter der am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin angesiedelte Max-Planck-Forschungsgruppe „Historische Epistemologie der Suche nach der Weltformel“, die mit dem Max-Planck-Institut fürGravitationsphysik in Potsdam zusammenarbeitet. [mehr]
Was sind Schwarze Löcher und Gravitationswellen? Wie können wir sie aufspüren? Begleiten Sie uns bei der Erforschung dieser kosmischen Rätsel und entdecken Sie, was sie mit elektronischer Musik zu tun haben. Es erwartet Sie eine einzigartige Reise! [mehr]

Astro & Co. „LISA: Gravitationswellenjagd im Weltraum“

Online-Talkshow
2015 öffnete sich durch den Nachweis von Gravitationswellen, die bei der Verschmelzung zweier Schwarzer Löcher enstehen, ein neues Fenster ins Universum. LISA wird das erste Gravitationswellen-Observatorium im All sein und unser Wissen über die verschiedenen Quellen von Gravitationswellen beträchtlich erweitern. [mehr]

Öffentlicher Vortrag: Schwarze Löcher im Universum

Öffentlicher Vortrag
Cédric Jockel hält einen öffentlichen Vortrag über supermassereiche Schwarze Löcher und darüber, welche neuesten Erkenntnisse das James Webb Weltraumteleskop geliefert hat. [mehr]
Das Weltraum-Observatorium LISA wird das erste Gravitationswellen-Observatorium im All sein. Es wird aus drei Satelliten bestehen, die einen dreieckigen Detektor mit 2,5 Millionen Kilometern langen Armen bilden, der der Erde auf ihrer Umlaufbahn um die Sonne folgt. Die Satelliten werden als gigantisches Interferometer durch Gravitationswellen verursachte Abstandsänderungen zwischen in den Satelliten messen. [mehr]
Öffentlicher Vortrag von Hermann Nicolai über die Suche nach einer „Weltformel“. [mehr]
Hermann Nicolai hält die Boltzmann Lecture 2024 über die Suche nach einer Vereinheitlichten Theorie. [mehr]
Vor wenigen Jahren begann ein neues, aufregendes Zeitalter der Astronomie. Seitdem kann die Menschheit den Kosmos nicht nur sehen, sondern auch hören. [mehr]
Zur Redakteursansicht