Neuigkeiten

aus der Abteilung „Laserinterferometrie und Gravitationswellen-Astronomie“

Mit Gravitationswellen rätselhafte Magnetare und Radioblitze verstehen

Daten des deutsch-britischen Detektors GEO600 helfen, die Entstehungsprozesse dieser extremen kosmischen Ereignisse zu verstehen. mehr

Thermal tweak

Thermal tweak

4. September 2024

Improving GEO600's beam splitter thermal compensation system mehr

Laserlicht für den Wegbereiter des Einstein-Teleskops

Hochpräzise Laserquelle aus Hannover für ETpathfinder in Maastricht mehr

Tag der Offenen Tür bei GEO600

Den Gravitationswellen-Detektor bei Sarstedt am 31.8.2024 besuchen mehr

Rätselhafter Lückenfüller

Bereits kurz nach dem Beginn des vierten Beobachtungslaufs haben die LIGO-Virgo-KAGRA-Kollaborationen ein überraschendes Gravitationswellen-Signal beobachtet. mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht