Zukünftige Veranstaltungen

Jan Steinhoff berichtet über Gravitationswellen, die in aufwändigen Experimenten auf der Erde aufgezeichnet werden und immer neue Erkenntnisse über unser Universum liefern. [mehr]

Workshop: Connecting the dots

Workshop
The key focus of this workshop is to pave the way toward complete and accurate inspiral-merger-ringdown waveform templates in modified gravity theories. [mehr]

Science2Go | Revealing Cosmic Mysteries through Multi-Messenger Astrophysics

Öffentlicher Vortrag (auf englisch)
Der Nachweis sowohl von Gravitationswellen als auch von elektromagnetischer Strahlung bei der Verschmelzung von zwei Neutronensternen im Jahr 2017 war eine Revolution. In seinem Vortrag wird Tim Dietrich einen Überblick darüber geben, wie theoretische Modelle entwickelt und genutzt werden können, um Multi-Messenger-Untersuchungen von verschmelzenden Neutronensternen zu ermöglichen. [mehr]
DPG-Lehrerfortbildung – Beitrag zum Wissenschaftsjahr „Unser Universum“: In den Vorträgen und Workshops sollen einige wichtige Konzepte aller Facetten der Gravitationswellen-Astronomie herausgearbeitet und Ideen und Anregungen für den Physikunterricht entwickelt werden. [mehr]

MS Wissenschaft in Hannover

Ausstellung
Ein schwimmendes Science Center mit Exponaten zum Ausprobieren und Mitmachen. Das ist die Idee der MS Wissenschaft. Inzwischen ist sie seit über 20 Jahren jeden Sommer zum Wissenschaftsjahr unterwegs. Im Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum werfen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft aus vielfältigen Perspektiven einen Blick von der Erde ins All … und wieder zurück. Das Ziel: Ein anregender Austausch zum großen Thema Weltraum zwischen Bürger:innen und Forschenden. [mehr]
Am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) in Potsdam und Hannover werden Gravitationswellen erforscht. Die Forschenden messen auch äußerst schwache Wellen, simulieren Ereignisse, analysieren Daten und entwickeln Messinstrumente. Mit dem Exponat des MPI für Gravitationsphysik kannst du selbst Gravitationswellen erforschen und den Kosmos belauschen. [mehr]
Zur Redakteursansicht