Veranstaltungen in 2024

Vortragender: Gudrun Wanner
Gravitationswellen liefern seit 2015 einzigartige Erkenntnisse über Schwarze Löcher und Neutronensterne. Forschende arbeiten intensiv an der Planung und dem Bau neuer Detektoren – nicht nur auf der Erde, sondern auch im Weltall. Die Satellitenmission LISA, eine Initiative der Europäischen Weltraumorganisation mit Beiträgen der NASA, wird in etwas mehr als 10 Jahren starten und Gravitationswellen messen, die von der Erde aus nicht detektierbar sind. [mehr]
Das Weltraum-Observatorium LISA wird das erste Gravitationswellen-Observatorium im All sein. Es wird aus drei Satelliten bestehen, die einen dreieckigen Detektor mit 2,5 Millionen Kilometern langen Armen bilden, der der Erde auf ihrer Umlaufbahn um die Sonne folgt. Die Satelliten werden als gigantisches Interferometer durch Gravitationswellen verursachte Abstandsänderungen zwischen in den Satelliten messen. [mehr]
Zur Redakteursansicht