Fundamentale Physik
Die Abteilung sucht nach axionähnlichen Teilchen und untersucht fundamentale Wechselwirkungen wie die magnetische Doppelbrechung im Vakuum.

Unsere Abteilung ist Mitglied der Any Light Particle Search (ALPS)-Kollaboration am DESY. Das derzeitige ALPS II-Experiment sucht nach einer neuen Gruppe von massearmen Elementarteilchen, den sogenannten axionähnlichen Teilchen. Diese könnten die dunkle Materie und andere Phänomene außerhalb des Standardmodells erklären.
Der Start eines ersten wissenschaftlichen Messlaufs von ALPS II wird für Ende 2022 oder Anfang 2023 erwartet. Die geplante Designempfindlichkeit sollte im Jahr 2023 erreicht werden und bald darauf sollten erste wissenschaftliche Ergebnisse vorliegen. Die Messungen von ALPS II dürften die oberen Grenzwerte für die Kopplung von axionähnlichen Teilchen an zwei Photonen deutlich verbessern
Die ALPS-Infrastruktur bei DESY ist auch ideal für ein zukünftiges Experiment zur magnetischen Doppelbrechung im Vakuum (VMB) geeignet. Nach dem ALPS II-Messlauf könnte ein solches Experiment unter Nutzung der bestehenden Forschungsinfrastruktur beginnen. Ein Experimentalaufbau zur Messung von VMB wird derzeit am DESY und an der Universität von Florida entwickelt. Die Abteilung wird diese Entwicklung durch die Installation und Inbetriebnahme des Experiments am DESY unterstützen.