Sommersemester 2010
13049 Physik mit Experimenten II: Elektrizität
Danzmann
Vorlesung 4 SWS, Leistungspunkte: 4 (BP), Modul 1012
Do 11 - 13, Fr 10 - 12, 1101 - E114
Beginn: 8. April
Die Vorlesung ist die Fortsetzung der Vorlesung Physik I mit Experimenten und wird anhand von Experimenten die Elektrodynamik behandeln. Inhalte der Vorlesung sind:
- Elektrostatik
- Elektrischer Strom
- Statische Magnetfelder
- Zeitlich veränderliche Felder
- Elektrotechnische Anwendungen
- Elektromagnetische Wellen
Grundlegende Literatur:
Wird in der Vorlesung angegeben
Alle Informationen zu dieser Veranstaltung werden in der E-Learning Umgebung Stud.IP der Universität Hannover verwaltet. Hier kann man sich anmelden:
https://elearning.uni-hannover.de
Die Leistungsnachweise erfolgen durch wöchentliche Heimübungszettel und eine Klausur.
13050 Übung zu Physik II
Danzmann
Übung 2 SWS, Leistungspunkte: 2 (BP); Modul 1012
Mo 8 - 10; 3701 - 268
Mo 8 - 10; 1101 - A410
Mo 9 - 11; 3403 - 101E
Mo 10 - 12; 3401 - 106
Di 8 - 10; 1101 - A410
Di 8 - 10; 1101 - D326
Mi 12 - 14; 3401 - 165
Alle Informationen zu dieser Veranstaltung werden in der E-Learning Umgebung Stud.IP der Universität Hannover verwaltet. Hier kann man sich anmelden:
https://elearning.uni-hannover.de
Die Leistungsnachweise erfolgen durch Online-Übungen und -Tests.
13126 Nichtklassische Interferometrie
Schnabel
Vorlesung 2 SWS, Leistungspunkte: 2 (MP); Modul 1424
Mi 10 - 12, Ort: 3401 - 103 (AEI Seminarraum)
Inhalt: Das Quantenrauschen des elektromagnetischen Feldes ist eine der hauptsächlichen Rauschquellen für interferometrische Gravitationswellendetektoren der zweiten Generation. Zwei Arten von Rauschen müssen dabei betrachtet werden: Das Schrotrauschen entsteht durch Schwankungen in der Photonenzahl am Ausgang des Interferometers. Das Strahlungsdruckrauschen entsteht durch Schwankungen in den Spiegelpositionen, verursacht durch Quantenfluktuationen interner Felder. Die Quadratursumme beider Beiträge führt zum sog. "Standard-Quantum-Limit" (SQL). Dieses wurde lange Zeit als fundamentale Grenze für die Detektorempfindlichkeit betrachtet. Während des letzten Jahrzehnts konnte gezeigt werden, daß quantenkorreliertes (nicht klassisches) Licht das SQL unterlaufen kann. Die Vorlesung stellt die vorgeschlagenen Konzepte für nichtklassische Interferometrie vor, wie gequetschtes Licht, ponderomotorisches Squeezing und "speed meters", sowie die ersten Experimente.
Literaturempfehlung: Spezialliteratur wird in der Vorlesung angegeben.
13127 Übung Nichtklassische Interferometrie
Schnabel Übung 2 SWS, Leistungspunkte: 2 (MP); Modul 1424
Mi 14 - 16; 3401 - 103 (AEI Seminarraum)
13125 Neutron Stars and Black Holes
Schutz Vorlesung, 2 SWS, Modul: Gravitationswellen, Leistungspunkte: 2
Blockveranstaltung; 25. - 28. 5. jeweils 10:00 - 11:30 und 14:00 - 15:30
Ort: 3401 - 103 (AEI Seminarraum).
Data Analysis
N.N.
Vorlesung, 2 SWS, Modul: Gravitationswellen, Leistungspunkte: 2
Blockveranstaltung; bitte Aushänge beachten.
13250 Thermometrie
Kühne
Vorlesung, Module: Wahlbereich BP, Leistungspunkte: 2
Blockveranstaltung; bitte Aushänge beachten.
Ziel: Vermittlung der Grundlagen der Temperaturmesstechnik in der Forschung und industriellen Anwendung vom Bereich ultratiefer Temperaturen bis hin zu Hochtemperaturplasmen
Inhalt: thermodynamische Grundlagen der Temperaturmesstechnik; Primärthermometer; Temperaturskalen; Berührungsthermometrie bis 2000 K; Tieftemperaturmetrologie und Kryotechnik bis < 1 mK; Strahlungsthermometrie und Radiometrie