Presseinformationen und Veranstaltungen

Presseinformationen und Veranstaltungen im Jahr 2023

Gravitationswellenformen jenseits der allgemeinen Relativitätstheorie erforschen
Führende Expert:innen treffen sich vom 14. bis 16. Juni 2023 zum Workshop „Connecting the dots“ am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik in Potsdam. mehr
Öffentlicher Vortrag: “Schwarze Löcher auf Kollisionskurs: Wenn Raum und Zeit erzittern”
Jan Steinhoff berichtet über Gravitationswellen, die in aufwändigen Experimenten auf der Erde aufgezeichnet werden und immer neue Erkenntnisse über unser Universum liefern.

Ort: Bildungsforum Potsdam
Datum: 10.6.2023
Zeit: 11:30 Uhr mehr
Science2Go-Vortrag | Revealing Cosmic Mysteries through Multi-Messenger Astrophysics
In seinem Vortrag gibt Tim Dietrich einen Überblick darüber, wie theoretische Modelle entwickelt und genutzt werden können, um Multi-Messenger-Untersuchungen von verschmelzenden Neutronensternen zu ermöglichen.

Ort: GO:IN1
Datum: 20.6.2023
Zeit: 12:00 Uhr mehr
Die Geheimnisse des Universums erforschen: Gravitationswellen-Detektoren starten ihren nächsten Beobachtungslauf
Heute beginnt die LIGO-Virgo-KAGRA-Kollaboration einen neuen Beobachtungslauf mit verbesserten Instrumenten, neuen und noch genaueren Signalmodellen und fortschrittlicheren Datenanalysemethoden. mehr
Wellenformmodelle der nächsten Generation für den Beobachtungslauf O4
Fünf Veröffentlichungen über hochmoderne, recheneffiziente Gravitationswellenformen für das Ineinanderspiralisieren, die Verschmelzung und das Abklingen, entwickelt von Forscher:innen des AEI Potsdam. mehr
Workshop: Connecting the dots
Schwerpunkt dieses Workshops ist es, den Weg zu vollständigen und genauen Wellenformvorlagen für das Ineinanderspiralisieren, Verschmelzen und Abklingen kompakter binärer Systeme in modifizierten Gravitationstheorien zu ebnen.

Ort: Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik, Potsdam
Datum: 14. - 16. Juni 2023 mehr
Mit doppeltem Boden: Tiefes neuronales Netz für die Analyse verschmelzender schwarzer Löcher
Selbstkontrollierter Algorithmus interpretiert Gravitationswellendaten mehr
Benjamin Leather erhält Dissertationspreis der Gravitationsphysik-Gruppe am IOP
Exakte Wellenformen für geplanten Gravitationswellen-Detektor im All mehr
Elisa Maggio erhält Auszeichnung für ihre Doktorarbeit
Die mit 3.000 Euro dotierte Auszeichnung wird ihr am 12. April 2023 an der Universität in Rom überreicht. mehr
Leitung der Einstein Telescope Scientific Collaboration gewählt
Michele Punturo (INFN) und Harald Lück (Leibniz Universität Hannover) als Koordinator bzw. Vize-Koordinator eingesetzt mehr
Erfolgreicher Start in das Jahr 2023
Astrophysiker Prof. Dr. Tim Dietrich erhält IUPAP Early Career Scientist Prize für Allgemeine Relativitätstheorie und Gravitation und ein Stipendium der Daimler und Benz Stiftung mehr
Zur Redakteursansicht